Visavid-Update: Gruppenräume ermöglichen das Arbeiten in Kleingruppen

Mit der neuen Funktion können während einer Videokonferenz parallele Sessions stattfinden

0 Kommentare

Ob im Schulunterricht, bei einem Business-Meeting oder in einer Kreativ-Session – die neue Visavid-Funktion „Gruppenräume“, auch „Breakout Rooms“ genannt, bietet Moderator*innen die Möglichkeit, Teilnehmende mühelos und parallel zum großen Meeting in kleinere Runden aufzuteilen.

Gerade in Online-Meetings mit vielen Beteiligten oder im Online-Unterricht in der Schule kann es sehr nützlich sein, die gesamte Gruppe in unterschiedliche Projektteams aufzuteilen, um in kleinerer Runde an einer bestimmten Aufgabe konzentriert arbeiten zu können. Die Anwendungsszenarien für die Funktion „Gruppenräume“ sind vielfältig – ebenso auch die Vorteile für alle Beteiligten.

Vorteile der Gruppenräume

  • Mehr Interaktivität im virtuellen Meeting: Teilnehmer*innen bekommen die Gelegenheit, sich aktiv über das im Hauptraum Gehörte oder Gelernte auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten. Damit kann auch dem in virtuellen Meeting- oder Lernsituationen oft vorhandenen „Frontalunterrichts-Setting" effektiv entgegengewirkt werden.
  • Problemloser Raumwechsel: Moderator*innen können per Drag-and-Drop die Teilnehmer*innen einzeln in die verschiedenen Gruppenräume verschieben – und selbst im Hauptraum für Fragen zur Verfügung stehen oder sich nach eigenem Ermessen in die Gruppenräume begeben.
  • Dateien hochladen: In der Gruppenraumverwaltung können Moderator*innen in jedem Gruppenraum und auch im Hauptraum Dateien hochladen.
  • Gewohnte Visavid-Funktionen in den Gruppenräumen nutzen: Mikrofon, Webcam, Screen-Sharing, Whiteboard, Chat und Datei-Austausch stehen zur Verfügung.
  • Überblick über die Gruppenräume: In der Gruppenraumverwaltung sehen Moderator*innen auf einen Blick, wer sich in welchem Raum befindet.
  • Flexibles Arbeiten in Kleingruppen: Moderator*innen können jederzeit neue Gruppenräume eröffnen, um auch spontan Projektteams bilden zu können. Die Arbeit in den Gruppenräumen kann zudem nach Belieben pausiert werden – die Teilnehmer*innen kehren dann automatisch in den Hauptraum zurück.

0 Kommentare:

Bitte beachten Sie, dass unser Blog moderiert ist. Kommentare werden nach Prüfung freigeschaltet.
captcha

Geben Sie den Prüfcode im darüberliegenden Bild hier ein.

Zum Seitenanfang